Pfalz Grafenstein bei Kaub | © P!EL

Herzlich Willkommen

im Welterbe Oberes Mittelrheintal

Treten Sie ein ins UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal! Entdecken Sie unsere Region mit neuen Augen: Das Welterbe-Portal bietet Ihnen einen komfortablen und universellen Überblick mit Infos zu allen wichtigen Themen für Bürger und Gäste im Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Neuigkeiten

aus dem Welterbe

veröffentlicht am 27.09.2023

„Über dem Fluss und den Klippen“ – Gewinner des Fotowettbewerbs im Welterbe Oberes Mittelrheintal steht fest

Mit dem Fokus auf die besonderen geologischen Formationen des Welterbetals lobte der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal in diesem Jahr einen Fotowettbewerb aus. Unter vielen starken Einreichungen konnte sich Dennis Meurer mit seinem Foto „Über dem Fluss und den Klippen“ durchsetzen.

veröffentlicht am 27.09.2023

Seminar zum Bau von Trockenmauern in Lorch am Rhein

Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal führt gemeinsam mit dem Forstamt Rüdesheim und dem Weingut Laquai ein Seminar zum Trockenmauerbau in Lorch durch. Unter dem Stichwort „Welterbe-Akademie“ können sich interessierte Bürger, Winzer und Landwirte in einer zweitätigten Veranstaltung am 27. und 28. Oktober die uralte Technik des Baus von Trockenmauern zeigen lassen.

veröffentlicht am 05.09.2023

05.09.2023 - Freiwillige für das Welterbe – Internationale Volunteers erhalten die Kulturlandschaft Mittelrheintal

Freiwilligen-Projekt des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal leistet Beitrag zum Erhalt des Welterbes, aber auch zu Wissensvermittlung und Austausch junger Menschen.

Rheinschleife | © P!EL

Faszination Oberes Mittelrheintal

mehr erfahren

Lorchhausen | © Henry Tornow

UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal

mehr erfahren

Die Welterbe-Akteure

LEADER Förderhinweis | © LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal

Förderung LEADER

mehr erfahren