Studierende für „Summer School“ zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal gesucht
Vom 14. bis zum 27. September haben junge, internationale Studierende aus den Bereichen Naturschutz, Denkmalpflege, Geografie, Landschaftsplanung, Architektur oder vergleichbaren Studiengängen die Möglichkeit zur Teilnahme an der ersten „World Heritage Summer School – Upper Middle Rhine Valley“. In Theorie und Praxis soll Wissen rund um den Erhalt der Welterbestätte vermittelt werden. Schon in der Vergangenheit wurden ähnliche Vorhaben in der Region umgesetzt. Ein stärkerer Fokus wird nun bei den „Summer Schools“ auf die Wissensvermittlung gelegt. So haben die Deutsche UNESCO Kommission, die Generaldirektion Kulturelles Erbe sowie Professorinnen und Professoren von umliegenden Hochschulen bereits zugesagt, die Veranstaltung mit kurzen Seminareinheiten interdisziplinär zu ergänzen. Hinzu kommen praktische Arbeitseinsätze wie Biotoppflege, Trockenmauerbau oder Gartendenkmalpflege. In Abstimmung mit den Hochschulen kann die Anrechnung der „Summer School“ als Studienleistung erfolgen.
Nicht zu kurz kommen Freizeitaktivtäten und Exkursionen sowie der Austausch untereinander mit Studierenden verschiedener Fachrichtungen, Hochschulen sowie aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Alle Kosten für Reisen, Eintritte sowie Verpflegung und Unterbringung in einer Jugendherberge sind in der Teilnahmegebühr von 150 € enthalten. Das Vorhaben wird durch das LEADER-Programm der Europäischen Union gefördert.
Interessierte Studierende können Sie bis zum 27. Juli 2025 bewerben. Alle nötigen Informationen finden sich hier (Link ).