LAG Vorschaubild

LEADER-Förderung im Mittelrheintal: neuer Förderaufruf und Auswahl von Vorhaben

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Welterbe Oberes Mittelrheintal hat in Ihrer siebten LEADER-Sitzung am Mittwoch, 02. Juli, drei Vorhaben aus dem LEADER-Programm und dem Regionalbudget für eine Förderung ausgewählt und einen neuen LEADER Förderaufruf gestartet.

 

Besonders freuen kann sich die Ortsgemeinde Nochern, die nicht nur für ihr Vorhaben „Dorfscheune Nochern“ Fördermittel in Höhe von 170.378,76 € (60%-Förderung) erhält, sondern auch mit einer erhöhten Förderung im Flurbereinigungsverfahren Nochern rechnen darf: Die Dorfscheune ist als multifunktionales Gebäude für Gemeinde und Vereine geplant, um sich zu treffen, aber auch Gerätschaften und Werkzeuge zu lagern. Die Lokale Aktionsgruppe, die über das LEADER-Programm entscheidet, würdigte das besondere Engagement vor Ort und den Gedanken der gemeinschaftlichen Nutzung öffentlicher Infrastruktur durch verschiedene Akteure. Da auch das Flurbereinigungsverfahren in Nochern den Zielen der ländlichen Entwicklungsstrategie im Welterbe entspricht, konnte hier einer erhöhten Förderung zugestimmt werden.

Auch nach Boppard gehen an Ludger Maser Fördermittel und zwar in einer Höhe von 40.000 € (40%-Förderung), die sich aus Mitteln der Europäischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz zusammensetzen. Herr Maser baut derzeit den Karmeliterhof zu einem Hotel um. Die Förderung bezieht sich auf das geplante Restaurant im Keller, das im Stile eines Refektoriums eines Klosters umgesetzt werden soll.

Zu guter Letzt wird der St. Goarer Wirtschaftsverein für die Veranstaltung „Tag der offenen und leeren Geschäftsräume in St. Goar“ mit 7.550 € (50%-Förderung) aus dem Bundesprogramm „Regionalbudget“ dabei unterstützt, neue Ideen und Interessenten für St. Goarer Leerstände anzusprechen.

 

Förderaufruf bis 10. Oktober gestartet

Die LAG startete außerdem zum 05. Juli einen weiteren Förderaufruf mit einem Budget an 500.000 € ELER-Mittel und 22.169,90 € Landemittel. Projektsteckbriefe sind bis 10. Oktober 2025 in der Geschäftsstelle in der Dolkstraße 19 in St. Goarshausen einzureichen. Alle Informationen finden sich hier (Link )