Wanderer auf Burg Reichenstein | © © Marco Rothbrust RomantischerRheinTourismusGmbH

Ausbildung von Kultur- und Weinbotschaftern Mittelrhein

Der ideale Gästeführer beherrscht viele Rollen: Botschafter seiner Region, Experte für Besonderheiten von Kultur und Natur, Regisseur und Spurenleser für Gästeerlebnisse. Eine qualifizierte Ausbildung ist die Grundlage jeder erfolgreichen Tätigkeit als Gästeführer.

Mit dem Projektvorhaben Kultur- und Weinbotschafter Mittelrhein soll ein Angebot geschaffen werden, das die bisherigen thematischen Ansätze sowie die verschiedenen touristischen Alleinstellungsmerkmale der Region „Romantischer Rhein“ adäquat im Rahmen einer zertifizierten Ausbildung miteinander verknüpft.

In der Zielsetzung sollen die ausgebildeten Kultur- und Weinbotschafter Mittelrhein u.a. wie folgt wirken:

Stärkung der Imagebildung und des Profils der touristischen Destination,

Beitrag zum Wachstum der touristischen Angebote und zur Kundenbindung, der Gast fühlt sich wohl und kommt wieder,

Förderung der Vernetzung touristischer Angebote,

Entfaltung der kulturellen und natürlichen Denkmäler als besonderes Merkmal der Region,

Aufgriff von Trends und kreative Fortentwicklung,

Fokus auf nachhaltigen und sanften Tourismus und damit Förderung eines modernen und angemessenen Reisens.

Inhaltliche Schwerpunkte der 3 Ausbildungszyklen, die auch digitale Formate anbieten, und insgesamt 75 Personen ausbilden, sind u.a. Grundlagen Natur & Kultur am Mittelrhein, Entstehung der Rheinromantik, Wissen rund um den Weinbau und vieles mehr.

Im Kontext der strategischen Ziele der Tourismus-Strategie Rheinland-Pfalz 2025 zielt das Projektvorhaben damit auf die Ziele Stärken der Kooperation, Erhöhen der Wertschöpfung, Profilierung sowie Intensivieren des Tourismusbewusstseins sowie im Kontext der regionalen Tourismus-Strategie Romantischer Rhein insbesondere auch auf die Zielsetzung der Fortentwicklung eines qualitativen, nachhaltigen touristischen Angebotes.

Das Projekt wurde im 1. Aufruf der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal mit 52 Punkten bewertet und für eine Premium-Förderung in Höhe von 70% qualifiziert. Der Romantischer Rhein Tourismus GmbH stehen damit Fördermittel in Höhe von 113.400 € zur Verfügung. Die LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal kooperiert dazu mit den angrenzenden LEADER-Regionen Rheingau, Lahn-Taunus und Rhein-Ahr, so dass das gesamte Weinanbaugebiet Mittelrhein inklusive Lahn sowie die Kulisse der touristischen Destination einbezogen ist.Wanderer auf Burg Reichenstein | © © Marco Rothbrust RomantischerRheinTourismusGmbH

Mehr anzeigen Weniger anzeigen