Trockenmauerkurs Filsen | © ZV Welterbe Oberes Mittelrheintal

Trockenmauerseminar in Rüdesheim: jetzt anmelden!

Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal veranstalten am 25. und 26. September in Kooperation mit dem Forstamt Rüdesheim ein Trockenmauerseminar in Rüdesheim. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung nötig.

 

Trockenmauern sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal und der Weinanbaugebiete von Rheingau, Mittelrhein, Mosel und Nahe. Seit jeher werden die steilen Weinlagen mit Trockenmauern aus Natursteinen gesichert. Als einzigartige Biotope bieten sie auch Rückzugsorte für seltene Tier- und Pflanzenarten. Doch immer wieder fallen zum Teil Jahrhunderte alte Mauern zusammen und müssen erneuert werden. Das Wissen rund um diese Handwerkstechnik ist dabei in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr verloren gegangen. Um dem entgegen zu wirken, bot der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal nun bereits zum dritten Mal ein Seminar zum Trockenmauerbau an.

 

Im Rahmen eines zweitägigen Kurses am Donnerstag, den 25. September und Freitag, den 26. September wird Theorie und Praxis zum Bau von Trockenmauern vermittelt. Die Kursleitung übernimmt Helge Ehmann aus Obernhof. Die Teilnahme kostet eine Gebühr in Höhe von 80€  Eine Anmeldung per E-Mail an n.melchior@zv-welterbe.de ist notwendig.