Welterbe-Wein 2025 mit Künstler-Etikett ist da!
30 Weine aus den Steillagen des Oberen Mittelrheintal zwischen Bingen, Rüdesheim und Koblenz wurden von einer Jury blind verkostet – also ohne Details zu Wein oder Winzer zu kennen. Für den Welterbe-Wein 2025 hat sich der feinherbe Riesling aus einer etwas kühleren Weinlagen rund um Oberwesel vom Weingut Albert Lambrich durchgesetzt, der durch eine leichte Textur und erfrischende Aromen, die von einem animierenden Süße-Säure-Spiel getragen werden, besticht. Er verbindet geschickt Leichtigkeit mit fruchtiger Fülle, ist unkompliziert und verspricht einen animierenden Trinkfluss!
Im Weingut Albert Lambrich arbeitet die Familie generationenübergreifend Hand in Hand. Mit Sohn Maximilian ist die nächste Generation bereits aktiv in den Betrieb eingebunden. Als engagierter Jungwinzer führt er die Weinbautradition der Familie im Oberen Mittelrheintal mit großer Leidenschaft fort. Seine Schwester Julia repräsentierte im vergangenen Jahr als Deutsche Weinprinzessin den deutschen Wein kompetent und mit vollem Einsatz auf nationaler und internationaler Ebene.
Einzigartig ist das Künstleretikett, das die Handschrift des Koblenzer Graffiti-Künstler Daniel Schmitz alias dater127 trägt. Seine Arbeit ist der Ausdruck jahrelanger Leidenschaft und beständiger Weiterentwicklung. Dabei zeichnet sich sein Stil durch höchste Präzision undeine dynamische Bildsprache aus. Mit seinen Sprühdosen setzt er auf dem Etikett die Herkunft des diesjährigen Welterbe Weins aus den Oberweseler Steillagen gekonnt in Szene.
Der Wein ist ab sofort für 7,80 € pro Flasche im Weingut Albert Lambrich ab Hof und im Online-Shop verfügbar.