Pfalzgrafenstein | © Rheinland Pfalz Tourismus / Dominik Ketz

#wennrausdannrhein

Zahlreiche Burgen, steile, weinbewachsene Hänge und urwüchsige Natur, aber auch historische Städtchen und jahrhundertealte Kulturgeschichte – das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal zwischen Bingen / Rüdesheim im Süden und Koblenz im Norden gilt vielen als der schönste Abschnitt des Rheins.

News aus der Community

alle Beiträge der Mittelrhein Mitmach-Kampagne #wennrausdannrhein

 

Als erste deutsche Kulturlandschaft wurde das 67 km lange Obere Mittelrheintal im Jahr 2002 als UNESCO Welterbe ausgezeichnet. Wie keine andere Region entlang des mächtigen Stroms steht das Mittelrheintal für den kulturellen Austausch zwischen der Mittelmeerregion und dem Norden Europas. Händler und Kaufleute, Könige, Kaiser und Kirchenfürsten, Römer und Franken, Russen, Preußen und Franzosen, aber auch vom Geist der Landschaft verzauberten Rheinromantiker; Sie alle durchquerten auf Ihrer Reise das enge Durchbruchstal des mächtigen Stroms durch das rheinische Schiefergebirge und hinterließen eine Fülle an Kulturgütern. Die besondere Bedeutung des Rheins als Transportweg und immer wieder umkämpfte Grenze, seine spektakuläre Landschaft und die Tradition des Weinbaus prägten und prägen das Gesicht des Welterbetals bis heute.